- Verband der Richter und Staatsanwälte im Deutschen Richterbund -
|
||
![]() |
Justiz-Presse (Links):
|
![]() |
NRW: 10.000 Übergriffe auf Justizpersonal pro Jahr (Welt 13.2.)
Spanien: Richter genießen hohes Maß an Unabhängigkeit (DLF 12.2.)
Die Separatisten werfen den Richtern vor, gesteuert zu sein. (Spiegel 12.2.)
Gemeinsame Veranstaltung mit der serbischen Richtervereinigung zur Richterrolle (IRZ 11.2.)
Bundesjustizministerin fordert Fortbildungspflicht für Familienrichter (DTS 8.2.)
An Berliner Gerichten wurden 22.000 Waffen und gefährliche Gegenstände
bei Einlasskontrollen gefunden (MoPo 8.2.)
Hamburger IT-Rechtstag (hamburg.de 8.2.)
Die besondere Last der Gerichte in den Autobauerstädten unter Abgasskandalklagen (Donaukurier 8.2.)
Rumänische Richterverbände bitten EU um Untersuchung der Unabhängigkeit (ADZ 8.2.)
Chefin der rumänischen Antikorruptionsbehörde kandidiert für EU-General-StA;
Rumänischer Justizminister kämpft dagegen (NZZ 7.2.)
Hamburg: Zentralstelle Staatsschutz wurde gegründet (hamburg.de 6.2.)
Hamburger Sozialgericht befindet sich im Ausnahmezustand (HmbAbl 6.2., kostenpfl.)
"personalisierter Ansatz": Verfolgung kleiner Delikte gegen Schwerverbrecher (SZ 3.2.)
Auch die neue Hamburger Zentralstelle Staatsschutz wendet dieses Prinzip gegen Gefährder an (Welt 7.2.)
Studie zu regionalen Unterschieden im Strafmaß (WP 6.2.)
Hamburg: Justizsenator will vermehrt Quereinsteiger für den mittleren Dienst gewinnen (Welt 4.2.)
Frühere Justiz-Presse aus
1998 -
1999
- 2000 - 2001
- 2002
- 2003 -
2004 -
2005 -
2006 -
2007 -
2008 -
2009 -
2010 -
2011 -
2012 -
2013 -
2014 -
2015 -
2016 -
2017 -
2018 -
2019
(Verlinkungsgrundsätze für die
Justizpresse)
Justitia-Bilder sehen Sie, wenn sie links oben
mehrfach auf das Logo klicken.